Ist Zartbitterschokolade immer vegan? – Ein Blick hinter die Kulissen der dunklen Versuchung

Ist Zartbitterschokolade immer vegan? – Ein Blick hinter die Kulissen der dunklen Versuchung

Zartbitterschokolade, der Held aller Veganer, oder? Denn schließlich ist da ja keine Milch drin, richtig? Also kann man als Veganerin oder Veganer in jeden Schokoladenriegel beißen, der „Zartbitter“ draufstehen hat… Aber Moment mal! Ist das wirklich so einfach? Spoiler: Nein, ist es nicht! Aber lass uns die Sache mal etwas genauer unter die Lupe nehmen – mit einer Prise Humor und einer guten Portion Zartbitter-Kakao.

1. Zartbitterschokolade – die „vegane Schokolade“, die keine sein muss

Zartbitterschokolade hat den Ruf, immer vegan zu sein. Schließlich denken viele: „Dunkel = Milchfrei“. Leider macht dir die Lebensmittelindustrie da manchmal einen Strich durch die Rechnung. Während man als Veganer gerne glaubt, dass Zartbitter der ultimative Retter im Schokoladenregal ist, lauern versteckte tierische Produkte in der Zutatenliste – als ob sie dort heimlich eine kleine Party feiern, nur um uns zu verwirren.

Hier ist der Knackpunkt: Zartbitterschokolade kann vegan sein, muss es aber nicht. Der Grund? Butterreinfett oder Milchpulver sind zwei kleine Übeltäter, die sich gerne mal unbemerkt in die Rezeptur schleichen. Plötzlich isst du etwas, das klingt, als wäre es für „Hardcore-Schokofans“, nur um herauszufinden, dass doch tierische Produkte drin sind. Autsch!

2. Veganer Klischees und ihre Schokoliebe

„Ihr Veganer esst doch eh nur Tofu und Gras, warum sollte euch Schokolade interessieren?“ Ja, klar, weil wir uns nur von Salatblättern und Sonnenstrahlen ernähren. Tatsächlich aber haben wir Veganer nicht nur eine Schwäche für Schokolade, sondern auch einen besonders feinen Sinn für das Aufspüren versteckter Zutaten. In unserer ständigen Jagd nach „echten veganen Süßigkeiten“ durchforsten wir die Verpackungen mit einer Präzision, die sogar Sherlock Holmes beeindruckt hätte.

Als Besitzerin einer veganen Chocolaterie habe ich diesen veganen Spürsinn kultiviert und produziere vegane Pralinen, bei denen keine Kuh in der Nähe war! In meiner Schokoladen Manufaktur kommt sicher kein Milchpulver zum Einsatz. Schließlich soll jeder Biss ein echtes, veganes Geschmackserlebnis sein – ganz ohne tierische Überraschungen.

3. Aber warum sollte da überhaupt Milch drin sein?

Nun, die Frage nach der Milch in Zartbitterschokolade ist eine gute. Die Sache ist: Die Milch sorgt für einen etwas sanfteren Schmelz und mildert die Intensität des Kakaos. Einige Marken fügen daher eine kleine Menge hinzu, um den Geschmack etwas abzurunden. Aber, ganz ehrlich – wenn ich Zartbitter will, dann will ich den intensiven, kräftigen Kakao-Kick! Und das geht auch ohne Milchprodukte.

Wenn du Schokolade für Veganer suchst, schau auf die Zutatenliste und halte Ausschau nach Begriffen wie „Butterreinfett“ oder „Milchpulver“. Wenn du eine echte vegane Schokolade willst, dann greif lieber gleich zu Produkten, die ausdrücklich als vegan gekennzeichnet sind – oder schau bei Eli Pralinen vorbei, wo du sicher sein kannst, dass keine Milch den Weg in die Praline gefunden hat!

4. Die gute Nachricht: Zartbitterschokolade ist oft vegan

Jetzt aber keine Panik! Die meisten Zartbitterschokoladen sind tatsächlich vegan, vor allem, wenn sie einen hohen Kakaogehalt haben. Je dunkler, desto besser – und desto größer ist die Chance, dass keine tierischen Zutaten verwendet wurden. Und für alle, die den ultimativen „dunklen“ Schokoladen-Genuss lieben, ist eine Zartbitterschokolade mit 70 % oder mehr Kakao ein echter Traum.

Falls du nach einer Schokolade Geschenkidee suchst oder einfach nur deinen Heißhunger stillen willst: Dunkle, vegane Schokolade ist eine fantastische Wahl. Und das Beste: Sie passt in fast jede Tasche, ohne dass du erst minutenlang die Zutatenliste entziffern musst.

5. Wie finde ich vegane Zartbitterschokolade?

Hier ein kleiner Trick, um herauszufinden, ob die Schokolade vegan ist: Je simpler, desto besser. Je mehr Zutaten auf der Packung stehen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich tierische Produkte eingeschlichen haben. Wenn du also auf der Suche nach einer wirklich veganen Süßigkeit bist, halte Ausschau nach möglichst reinen Zutaten wie Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker. Diese Kombination reicht aus, um den unverwechselbaren Schokoladengenuss zu erleben.

Für absolute Sicherheit greifst du am besten zu Produkten, die ausdrücklich als vegan gekennzeichnet sind – wie meine handgemachten veganen Pralinen. Da kannst du sicher sein: Keine versteckten tierischen Zutaten, nur purer, pflanzlicher Genuss.

6. Fazit: Ist Zartbitterschokolade immer vegan?

Leider nicht immer. Aber mit ein bisschen Übung beim Lesen der Zutatenliste und dem richtigen Auge für vegane Produkte ist es nicht schwer, die perfekte vegane Schokolade zu finden. Wenn du dich in meiner Chocolaterie umschaust, garantiere ich dir, dass du eine große Auswahl an veganen Süßigkeiten findest, die garantiert ohne Milch sind.

Jetzt Schokolade kaufen und dich vom intensiven Geschmack echter, veganer Zartbitterschokolade verwöhnen lassen!

Zurück zum Blog